Hörspiel des Jahres 2010

Hörspiel des Monats/Jahres 2010

HÖRSPIEL DES JAHRES 2010

© Memory Loops 2010
Memory Loops – Tonspuren zu den Orten des NS-Terrors in München
1933-1945

von Michaela Melián
Realisation und Komposition: Michaela Melián
Produktion: Bayerischer Rundfunk / Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München / Kulturreferat Freie Kunst im öffentlichen Raum / 2010
Erstsendedaten: 26.09./03.10./10.10./17.10./24.10.2010
Längen: 56:21/56:14/56:37/57:07/58:14

www.hoerspielpool.de und www.memoryloops.net

26.03.2011 / 19.00 Uhr Preisverleihung im Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt a. M.
27.03.2011 / 11.00 Uhr Präsentation des Hörspiels in der Stadtbibliothek Bensheim
Beauner Platz 3, 64625 Bensheim

Memory Loops ist ein akustisches Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in München. Das als Audiokunstwerk konzipierte Projekt basiert auf historischen Originaltönen von NS-Opfern und Zeitzeugen: Zeugnisse von Diskriminierung, Verfolgung, Verdrängung und Verurteilung, die Menschen in München erleben mussten.

Fünf von insgesamt 300 Tonspuren entwickelte Michaela Melián weiter zu einstündigen Hörspielen: Erinnerungsschleifen, die sich über den ganzen Stadtraum legen. Diese Collagen wurden im September und Oktober 2010 auf Bayern 2 gesendet und unter hoerspielpool.de als Download angeboten. Das Zentrum des Kunstwerks ist die Webseite memoryloops.net, auf der die erfassten Erinnerungen in Form von 300 deutschen und 175 englischen Tonspuren zum Anhören und kostenlosen Download bereit liegen. Jede Spur ist eine Collage aus Stimme(n) und Musik, die thematisch auf einen Ort innerhalb der ehemaligen “Hauptstadt der Bewegung” verweist. Alle Tonspuren sind in einer von der Künstlerin gezeichneten Topographie der Stadt zu finden.

Michaela Melián, Künstlerin und Musikerin, lebt in München und Hamburg. Sie lehrt als Professorin für zeitbezogene Medien an der Hochschule für bildende Künste (HfbK), Hamburg. Sie ist Mitglied der Band F.S.K. (Freiwillige Selbstkontrolle). Hörspiele: Föhrenwald (BR / kunstraum muenchen 2005),Speicher (BR in Zusammenarbeit mit den Münchner Kammerspielen 2008).

(s. Hörspiel des Monats Oktober)

DEZEMBER 2010

Franz Kafka © Klaus Wagenbach

Der Process

von Franz Kafka
Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2010
Erstsendedatum: 26.12.2010 – 06.01.2011
Länge: 621 Min.

Das Hörspiel “Der Process” wird gleichzeitig nicht-linear, in Form von 16 files zum Download unter www.hoerspielpool.de angeboten.

Die Begründung der Jury

NOVEMBER 2010

liebesrap

von Gesine Schmidt
Regie: Jean-Cluade Kuner
Produktion: Deutschlandfunk
Erstsendedatum: 02.11.2010
Länge: 49:33

Die Begründung der Jury

OKTOBER 2010

© Memory Loops 2010

Memory Loops – Tonspuren zu den Orten des NS-Terrors in München 1933-1945

von Michaela Melián
Realisation: Michaela Melián
Komposition: Michaela Melián
Produktion: BR / Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München / Kulturreferat Freie Kunst im öffentlichen Raum
Erstsendedaten: 26.09./03.10./10.10./17.10./24.10.2010
Längen: 56:21/56:14/56:37/57:07/58:14

Die Begründung der Jury

SEPTEMBER 2010

Vill Lachen Ohnewitz

Hörstücke nur aus Ortsnamen
von Judith Stadlin und Michael von Orsouw
Regie: Regine Ahrem
Produktion: rbb 2010
Erstsendung: 27.09.-01.10.2010
Länge je Folge: ca. 5′

Die Begründung der Jury

AUGUST 2010

Die Außerirdischen

von Friedemann Schulz
Regie: Ulrich Lampen
Dramaturgie und Redaktion: Peter Liermann
Produktion: hr 2010
Erstsendung: 29.08.2010
Länge: 57’27”

Die Begründung der Jury

JULI 2010

Die Vögel
nach Oskar Sala
von Andreas Ammer und Console
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Produktion: WDR/Deutsches Museum München 2010
Erstsendung: 12.07.2010
Länge: 53’35”

Die Begründung der Jury

JUNI 2010

Es, im Zustand wie gesehen
Teile 1 und Teil 2
von Thomas Mon
Regie: Franz Mon
Dramaturgie & Redaktion: Manfred Hess
Produktion: hr 2010
Erstsendung: Teil 1, 2. Juni 2010, 21:30, Länge: 59’28”;
Teil 2, 9. Juni 2010, 21:30 Uhr, Länge: 72’11”

Die Begründung der Jury

MAI 2010

Herzrhythmusgeräusche
von Thomas von Steinaecker
Komposition: Simon Stockhausen
Realisation: Bernadette Sonnenbichler/Thomas Steinaecker
Länge: 57.00
Dramaturgie: Katarina Agathos
Produktion: BR 2010
Erstsendung: 30.05.2010

Die Begründung der Jury

APRIL 2010

Foto: Drobeck

Prima La Donna
von Thomas Voigt
Komposition: Ralf Haarmann
Regie: Thomas Wolfertz
Länge: 53’18
Produktion: WDR
Erstsendung: 05.04.2010

MÄRZ 2010

Deutschlandradio/Philip Glaser

Huckleberry Finns Abenteuer
Teile 1 bis 5
Hörspiel nach Episoden aus Mark Twains gleichnamigem Roman
Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher
Länge: alle Teile bis ca. 55’30
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010
Erstsendung: 10.03./17.03./24.03./31.03/07.04.2010

FEBRUAR 2010

Alles ist Erpel
von Holger Siemann
Regie: Gabriele Bigott
Produktion: RBB 2009
Länge: 52’58
Erstsendung: 19.02.2010

JANUAR 2010

Die Frau und die Stadt
von Gerlind Reinshagen
Regie: Andrea Getto
Musik: Sabine Worthmann
Dramaturgie & Redaktion: Peter Liermann
Erstsendung: 20.01.2010, 21.30 Uhr
Länge 59‘30″
Produktion: hr 2010

Die Begründung der Jury