Hörspiel des Jahres 2013

Hörspiel des Monats/Jahres 2013


HÖRSPIEL DES JAHRES 2013

Foto Jean-Claude Kuner

Preiverleihung am 22. 02. um 19.30 Uhr

Literaturhaus Frankfurt

Traumrollen
von Jean-Claude Kuner
Regie: Jean-Claude Kuner
Produktion: DLF/HR 2013
Länge: 54‘36”
Erstsendung: 13.04.2013

s. Hörspiel des Monats April
Die beiden Protagonisten Nadja Tiller und Fritz Lichtenhahn werden bei der Preisverleihung anwesend sein.
Programm: Bericht der Jury, Präsentation des preisgekrönten Hörspiels, Preisverleihung, Gespräch mit Darstellern, Hörspielmachern und Publikum. Moderation: Christoph Buggert.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


DEZEMBER 2013

Foto Margarita Broich

Stille Nacht (Ruhe 3)
von Paul Plamper
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Produktion: WDR 2013
Länge: 54‘
Erstsendung: 21.12.2013

Eine lobende Erwähnung vergibt die Jury in Anerkennung der außerordentliche berührenden, authentischen Darstellung des komplizierten Aufbruchs von Menschen in Ost und West aus erzwungener wie geduldeter Unmündigkeit: “Döbeln” von Andreas Jungwirth, eine MDR-Produktion, schildert dies mit großer Ernsthaftigkeit und Fairness vor der Kulisse ostdeutscher Provinz nach dem Mauerfall.


NOVEMBER 2013

Foto NDR

Abzählen
nach dem gleichnamigen Roman von Tamta Melaschwili
Übersetzung aus dem Georgischen: Natia Mikeladse-Bachsoliani
Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Putz
Produktion: NDR/ORF 2013
Länge: 53‘40‘‘
Erstsendung: 17.11.2013


OKTOBER 2013

Foto: MDR Marco Prosch

Im Inneren des Landes
Von Dirk Brauns
Regie: Stefan Kanis
Dramaturgie: Steffen Moratz
Funkbearbeitung: Stefan Kanis
Produktion: MDR 2013
Länge: 59‘02‘‘
Erstsendung: 06.10.2013


SEPTEMBER 2013

Inga Helfrich / Foto: BR

Ich Wir Ihr Sie
Von Inga Helfrich
Realisation: Inga Helfrich
Dramaturgie: Katarina Agathos
Produktion: BR 2013
Länge: 51‘37‘‘
Erstsendung: 15.09.2013


AUGUST 2013

Martina Gedeck / Foto: SWR

Das Haus meines Vaters hat viele Zimmer
Von Arno Geiger
Regie: Leonhard Koppelmann
Dramaturgie: Andrea Oetzmann
Produktion: SWR 2013
Länge: 80‘51‘‘
Erstsendung: 11.08.2013

Eine lobende Erwähnung vergibt die Jury an die WDR-Produktion “Manchmal sind Pilze einfach nur Pilze”  von Carey Harrison, die ein großes intellektuelles Vergnügen bereitet.


JULI 2013

Bettina Hoppe/Foto: Agentur Magnolia

Geschichte einer Liebe
Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens-Schaaffhausen
Von Angela Steidele
Regie: Silke Hildebrandt
Dramaturgie und Redaktion: Peter Liermann
Produktion: hr 2013
Länge: 54‘30‘‘
Erstsendung: 14.07.2013


JUNI 2013

Jörg Schüttauf / (c) Stephan Flad/MDR

Der Kormoran
Von Holger Böhme
Regie:Gabriele Bigott
Komposition: Tobias Morgenstern
Produktion: MDR 2013
Länge: 54‘30‘‘
Erstsendung: 23.06.2013


MAI 2013

Paul Plamper ©WDR

Der Kauf – Teil 1 und 2
Von Paul Plamper
Regie:Paul Plamper
Auftragsproduktion/Koproduktion: WDR, BR, DLF, Schauspiel Köln
Länge Teil 1: 35‘57‘‘
Erstsendung Teil 1: 25.05.2013
Länge Teil 2: 34‘02‘‘
Erstsendung Teil 2: 26.05.2013


APRIL 2013

© DLF

Traumrollen
Von Jean-Claude Kuner
Regie: Jean-Claude Kuner
Produktion: DLF / HR 2013
Länge: 54‘36‘‘
Erstsendung: 13.04.2013


MÄRZ 2013

© Deutschlandradio – Anke Beims

La vie en vogue
Von Elodie Pascal
Regie: Elisabeth Putz
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
Länge: 54’09’’
Erstsendung: 18.03.2013

Außerdem vergibt die Jury eine lobende Erwähnung für die NDR-Produktion “The dark side of the moon” von Volker Präkelt über den Gitarristen und Komponisten Syd Barrett, den frühzeitig ausgeschiedenen Mitgründer der Rockband Pink Floyd, der an Schizophrenie litt.


FEBRUAR 2013

© SWR/Monika Maier

Das grüne Auge von Falun – Suchlauf auf einer vergangenen Skala
Von Stephan Krass
Regie: Ulrich Lampen
Dramaturgie: Manfred Hess
Produktion: SWR 2013
Länge: 48’52’’
Erstsendung: 21.02.2013


JANUAR 2013

Foto SWR

Pieta Piëch. Ein Dokumentarpassionsspiel
Von Walter Filz
Regie: Walter Filz
Musik: Walter FIlz
Redaktion: Ekkehard Skoruppa
Produktion: SWR 2013
Länge: 86’30’’
Erstsendung: 27.01.2013

%d bloggers like this: