Hörspiel des Monats/Jahres 2014
HÖRSPIEL DES JAHRES 2014
Foto Christoph Hilgert
Ickelsamers Alphabet
von Liquid Penguin Ensemble
Regie: Katharina Bihler u. Stefan Scheib (Liquid Penguin Ensemble)
Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Produktion: LPE für SR / DKultur 2014
Erstsendung: 30.11.2014
Länge: 60‘03″
Hörspiel des Monats November
Vor bald 500 Jahren erschien die erste “Teütsche Grammatica” von Valentinus Ickelsamer, darin unterweist er in der subtilen Kunst, “die Buochstaben recht nennen (…) und wie man’s mit den natürlichen Organis und Gerüst im Mund machet” . Zum Trost: Laut ausgesprochen, ist Ickelsamers Deutsch auch für unsere Ohren gleich viel verständlicher. Einen Schritt weiter ging der französische Grammatiker Louis Meigret, Ickelsamers Zeitgenosse wollte nämlich die französische Orthographie der Aussprache anpassen. Doch das ist nur eine der Verbindungen, die das Liquid Penguin Ensemble auf seiner jüngsten deutsch-französischen Sprach- und Klangexpedition herausgefunden hat…
Liquid Penguin Ensemble, seit 1997 entwickeln Katharina Bihler (Performerin, Autorin und Regisseurin) u. Stefan Scheib (Komponist und Bassist) in Saarbrücken Projekte als Zusammenspiel aus Neuer Musik, Hörspiel, Theater und Neuen Medien. Für den SR produzierten sie u.a. “Gras wachsen hören” (Hörspiel d. Monats 12/07, Dt. Hörspielpreis der ARD 08 u. ARD Online Award 08), “Bout du Monde” (Hörspiel des Jahres 2009), “Auris Interna” (10) u. “Radio Élysée” (Hörspiel d. Monats 12/12), alle liegen auch auf CD vor.
Preisverleihung am 28.02.2015 um 19.30 Uhr im Frankfurter Literaturhaus
mit Bericht der Jury, Präsentation des preisgekrönten Hörspiels, Preisverleihung, Gespräch mit Hörspielmachern und Publikum. Moderation: Christoph Buggert. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
DEZEMBER 2014
Foto © MDR/Marco Prosch
Nachtgeschwister, provisorisch
von Wolfgang Hilbig und Natascha Wodin
Regie: Ulrich Lampen
Komposition: Steffen Schleiermacher
Dramaturgie: Steffen Moratz
Produktion: MDR/DLR 2014
Ursendung: 01.12.2014 / MDR FIGARO
Länge: 78‘55‘‘
NOVEMBER 2014
Foto © SR/ Pierre Metzinger
Ickelsamers Alphabet
von Liquid Penguin Ensemble
Regie: Katharina Bihler u. Stefan Scheib (Liquid Penguin Ensemble)
Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Produktion: LPE für SR / DKultur 2014
Erstsendung: 30.11.2014
Länge: 60‘03″
OKTOBER 2014
Foto © MDR/Thekla Harre
Das Deutschlandgerät
Von Ingo Schulze
Regie: Stefan Kanis
Produktion: MDR
Ursendung: 06.10.2014
Länge: 74‘09
SEPTEMBER 2014
©NDR/filine fink PHOTOGRAPHY
Bei mir hing Vati immer pünktlich
am Galgen
Von Niklas Frank
Komposition: Gerriet K. Shama
Regie: Christine Nagel
Produktion: NDR
Redaktion: Susanne Hoffmann
Ursendung: 07.09.2014
Länge: 75‘14
AUGUST 2014
Foto HR
Versuch über die kasachische Steppe. Lieder aus Stalins Lagern
Autoren: Oleg Jurjew / Olga Martynova
Regie: Andrea Getto
Produktion: Hessischer Rundfunk
Redaktion: Ursula Ruppel
Ursendung: 31.8.2014
Länge: 52‘30
JULI 2014
Foto SWR
Bunya
Hörstück von Catherine Milliken und Dietmar Wiesner
Nach Texten von Les Murray
Aus dem Englischen von Margitt Lehbert
Komposition und Realisation: Catherine Milliken und Dietmar Wiesner
Produktion: SWR
Ursendung: 10.07.2014
Länge: 47’51”
JUNI 2014
Foto RBB
Nach dem Verschwinden
Ein fiktiver Dialog mit Ilse Aichinger
von Christine Nagel
Regie: Christine Nagel
Musik: Peter Ehwald, Andreas Pichler
Produktion: RBB/ORF
Erstsendung: 20.06.2014
Länge: 50‘32
MAI 2014
Foto WDR
Klaus Barbie – Begegnung mit dem Bösen
von Peter F. Müller, Leonhard Koppelmann, Michael Müller
Regie: Leonhard Koppelmann
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Produktion: WDR
Erstsendung: 16.05.2014
Länge: 174‘ (einteilige Fassung)
APRIL 2014
Foto hr
Bouncing in Bavaria
von Stefanie Lorey & Björn Auftrag
Regie: Stefanie Lorey &Â Björn Auftrag
Redaktion: Peter Liermann
Produktion: hr
Erstsendung: 27.04.2014
Länge: 53‘51”
MÄRZ 2014
Foto WDR/Lippmann
Qualitätskontrolle oder
Warum ich die Räuspertaste nicht drücken werde
von Helgard Haug und Daniel Wetzel (Rimini Protokoll)
Regie: Helgard Haug und Daniel Wetzel
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Produktion: WDR
Erstsendung: 18.03.2014
Länge: 53‘
FEBRUAR 2014
Foto Deutschlandradio Anke Beims
Butscher’s Block
von David Lindemann
Regie: David Lindemann
Produktion: Deutschlandradio Kultur
Länge: 53’41’’
Erstsendung: 17.02.2014
Darüber hinaus spricht die Jury eine lobende Erwähnung für “Besänftigende Abfolge” von Norbert Jochum aus (Produktion: HR). Die unaufdringlich daherkommenden Beobachtungen des Müßiggängers im Café und die subtilen Reflexionen auf das Schreiben entfalten einen radiophonen Hörgenuss. Hier wird nicht laut behauptet und schrill um Aufmerksamkeit gehascht – dieses Hörspiel besticht durch einen leisen, sehr charmanten Reiz.
JANUAR 2014
Foto NDR
Onno Viets und der Irre vom Kiez
Nach einem gleichnamigen Roman von Frank Schulz
Regie:Â Wolfgang Seesko
Hörspielbearbeitung: Christian Ohaus
Komposition:Â Andreas Bick
Redaktion: Susanne Hoffmann
Produktion: NDR
Länge: 79’57’’
Erstsendung: 26.01.2014