Schmidt, Dirk

Dirk Schmidt (* 6. April 1964 in Essen) ist ein deutscher Schriftsteller. Schmidt arbeitet hauptsächlich als Autor von Kriminalhörspielen, machte aber auch als Drehbuchautor und Romancier auf sich aufmerksam.

Leben

Schmidt wurde als Sohn eines Kaufmanns und einer Hotelkauffrau geboren und studierte nach dem Abitur Geschichte, Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Bereits während des Studiums begann Schmidt für den Rundfunk zu schreiben, unter anderem für die WDR-Formate “Unterhaltung a la Carte” und “Zugabe” . 1993 produzierte der WDR sein erstes Kriminalhörspiel “Watson und das Rätsel der Schweinepfote” , dem weitere Hörspiele folgten. 2003 erschien Schmidts Debütroman “Letzte Nacht in Queens” . Seit 2011 schreibt Schmidt im Auftrag des WDR für die ARD-Reihe Radio-Tatort.

Die Arbeiten von Dirk Schmidt lassen sich nur schwer einem bestimmten Stil oder einer Schule innerhalb des Krimi-Genres zuordnen. Neben klassischen Stoffen gibt es beispielsweise Exkurse in das Science Fiction Genre (“Ins Herz der Nacht” ), historische Settings (“Montalbanos Irrtum” ) oder den Versuch eines Protokrimis (“Die phantastische Natur des Jägers” ). Jedoch kreisen fast alle Stoffe Schmidts um Phänomene von Wahrnehmung und kommunikativer Aneignung. Das von ihm selbst produzierte Fußball-Hörspiel “Niemand fängt Johan Cruyff” ist sein bislang einziger Non-Crime-Stoff.

Hörspiele

Watson und das Rätsel der Schweinepfote, Regie: Joachim Sonderhoff, WDR 1993
Der blonde Engel, Regie: Burkhard Ax, WDR 1995
Montalbanos Irrtum (CoAutor: Pierre Mattern), Regie: Norbert Schaeffer, NDR 1996
Die Nacht des Zwillings, WDR 1998
Ins Herz der Nacht, WDR 2002
Keine Chance für Bach, WDR 2002
Letzte Nacht in Queens (Bearbeitung), WDR 2004
Die phantastische Natur des Jägers, WDR 2005
Niemand fängt Johan Cruyff, WDR 2008
Ambassador, WDR 2009
Task Force Hamm, WDR 2010
Noch nicht mal Mord, Radio-Tatort 50, WDR 2012
Baginsky, Radio-Tatort 55, WDR 2012
Kontermann, Radio-Tatort 60, WDR 2013
Currykill, Radio-Tatort 67, WDR 2013
Malina, Radio-Tatort 73, WDR 2014
Calibra oder die Geißel Gottes, Radio-Tatort 79, WDR 2014
Exit, Radio-Tatort 84, WDR 2015
Dead Link, Radio-Tatort 95, WDR 2016
Alt ist Kalt, Radio-Tatort 101, WDR 2016

Prosa

Letzte Nacht in Queens, Rowohlt 2003
Schützenfest in Wickede, In: Mord am Hellweg 3, Grafit Verlag, Dortmund 2005
Task Force Hamm, Roman, Grafit, Dortmund 2015. ISBN 978-3-89425-459-9

Belege

Autorenprofil Dirk Schmidt, Agentur Literatur, Berlin 2015

Katja Röder (Schriftsteller)

Katja Röder (* 16. November 1975 in Coburg) ist eine deutsche Autorin und Schauspielerin. Sie lebt in Berlin.

Leben

Katja Röder wurde im Coburg als Tochter eines Lehrerehepaars geboren. Sie absolvierte ihr Abitur im fränkischen Ebern und studierte danach Philosophie in München und Rechtswissenschaft in Erlangen. Nach Abbruch des Studiums absolvierte sie eine Schauspielausbildung 2003–2006 in München. Seit 2008 lebt sie in Berlin als Autorin. Sie verfasste bisher fünf Radio-Tatort-Beiträge, drei davon zusammen mit Fred Breinersdorfer und das Theaterstück “Der Teufel und die Diva”, in dem Judy Winter die Hauptrolle.

Hörspiele

 

  • 2012: Radio Tatort, Tödliche Kunst, SWR, – Koautor: Fred Breinersdorfer, Regie: Walter Adler
  • 2013: Radio Tatort, Der Schläfer, SWR, – Koautor: Fred Breinersdorfer, Regie: Walter Adler
  • 2013: Radio Tatort, Anatomie des Todes, SWR, – Koautor: Fred Breinersdorfer, Regie: Walter Adler
  • 2014: Radio Tatort, Grauzone, SWR, Regie: Mark Ginzler
  • 2016: Radio Tatort, Tod im Sechzehner, SWR, Regie Alexander Schuhmacher

“Unten am Fluss,” von Robert Hültner (Audioplay)

Produktion: BR 2016

“Unten am Fluss,” von Robert Hültner

Unten am Fluss von Robert Hültner
Unten am Fluss von Robert Hültner

Mehrere Brandherde bei einem Großfeuer in der Brucker Altstadt, bei dem eine betagte Mieterin ums Leben kam – für die Kripo ist dies ein untrügliches Indiz für gezielte Brandstiftung.

Da das Opfer beraubt wurde, erhärtet sich der Verdacht der Brandstiftung. Nachdem das Diebesgut wenig später in der Wohnung eines nach langer Haftzeit entlassenen Bankräubers entdeckt wird, sind alle Zweifel restlos beseitigt. Während die Kripo ermittelt, schlagen sich die Beamten der Polizeiinspektion Bruck am Inn mit ihren alltäglichen Problemen herum.

  • Brigitte Hobmeier: Senta Pollinger
  • Florian Karlheim: Rudi Egger
  • Robert Giggenbach: Oswald Öttl
  • Michael A. Grimm: Ferdl Raab
  • Susanne Schroeder: Einsatzzentrale
  • Barbara de Koy: Nanni
  • Georgia Stahl: Wilma Wohlmut
  • Esther Then: Bedienung
  • Eisi Gulp: Luk
  • Heinz-Josef Braun: Harry Hogger
  • Klaus Stiglmeier: Georg Zocher
  • Josef Eder: Riedl, Kripo
  • Dieter Fischer: Edenhofer, Kripo
  • Markus Langer: Mayer
  • Josuel Theegarten: Polizist

Das geringere Problem ist noch, dass der alte Luk, das liebenswert-störrische Brucker Original, wieder einmal seit Tagen nicht mehr auffindbar ist. Revierleiter Öttl empört vor allem, dass seit Tagen anonyme Interneteinträge kursieren, in denen der Polizei vorgeworfen wird, Informationen über die wahren Brandstifter und Raubmörder zu verschweigen und die Öffentlichkeit zu belügen. Er erteilt Senta und Rudi den Auftrag, die Urheber dieses Gerüchts auszuforschen und zur Verantwortung zu ziehen.

  • Komposition: zeitblom
  • Regie: Ulrich Lampen

Von all dem bekommt Luk, der sich wieder in seine Eremitage am Ufer des Inns zurückgezogen hat und in der Waldeinsamkeit über Welt und Leben philosophiert, nichts mit. Eines Tages erhält er einen Besuch von seinem Jugendfreund Harry, der nach langer Abwesenheit nach Bruck am Inn zurück gekehrt ist. Auf die weinselige Wiedersehensfreude fällt jedoch bald ein Schatten, als sich die Kripo auf Harry als Hauptverdächtigen einzuschießen beginnt und ihn schließlich festnimmt.


ARD Radio Tatort Website

Unten am Fluss

2016

ARD Radio Tatort 2016

2015

ARD Radio Tatort 2015


    • “Exit,” von Dirk Schmidt
      • Scholz ahnt nichts Böses, als er einen Anruf,” von seinem ehemaligen Kollegen Kurrat bekommt.
      • WDR | Januar 2015

    • Schenja,” von Robert Hültner
      • Die Angetraute des Erben vom Lohner-Hof wird tot aufgefunden. Erstausstrahlung: 11. Februar.
      • BR | Februar 2015

    • “In fremder Erde,” von Erhard Schmied
      • Die Leiche einer jungen Frau wird gefunden – die Togolesin wurde erschossen. Erstausstrahlung: 11. März.
      • SR | März 2015

    • “Das Grab der kleinen Vögel,” von Elisabeth Herrmann
      • Jac Garthmann privatisiert: In einer Kurklinik betreibt er physiotherapeutische Übungen. Erstausstrahlung: 15. April.
      • NDR | April 2015

    • “Die Toten ruhen,” von John” von Düffel
      • Ein 20 Jahre zurückliegender Mordfall lässt Kommissarin Evernich keine Ruhe. Erstausstrahlung: 13. Mai.
      • Radio Bremen | Mai 2015

    • “Brändles Nichte,” von Hugo Rendler
      • Tina, das Enfant terrible der Familie Brändle, tritt ein Praktikum im Gefängnis an. Erstausstrahlung: 10. Juni.
      • SWR | Juni 2015

    • “Seltene Erden,” von Wolfgang Zander
      • Dr. Anne Kling stürzt aus dem Fenster. War es Mord? Erstausstrahlung: 8. Juli.
      • rbb | Juli 2015

    • “Baginsky (Wiederholung),” von Dirk Schmidt
      • In Hamm ist der äußerst unbeliebte Baginsky zu Tode gekommen. Ausstrahlung: 12. August (Produktion WDR 2012)
      • WDR | August 2015

    • “Menetekel,” von Robert Hültner
      • Es scheint nicht gerade das Verbrechen des Jahrhunderts zu sein. Zunächst. Erstausstrahlung: 16. September.
      • BR | September 2015

    • “Ein blühendes Land,” von Thilo Reffert
      • Der Asylbewerber Yussuf Amazigh wird erstochen aufgefunden. Erstausstrahlung: 14. Oktober.
      • MDR | Oktober 2015

    • “Rote Wasser,” von Friedemann Schulz
      • Nebe nimmt eines Nachts eine aufgeregte Frau im Wagen mit. Erstausstrahlung: 11. November.
      • hr | November 2015

    • “Queenie,” von Sabine Stein
      • Ein sechzehnjähriges Mädchen bietet seine Dienste im Internet an. Erstausstrahlung: 16. Dezember.
      • NDR | Dezember 2015

2014

ARD Radio Tatort 2014


    • Wilde Tiere von Walter Adler
      • Kommissar Finkbeiner steht kurz vor der Suspendierung – Nina Brändle greift ein. Erstausstrahlung: 8. Januar.
      • SWR | Januar 2014

    • Malina von Dirk Schmidt
      • Lenz hat die Nacht mit Malina verbracht – und zu viel getrunken. Nun ist Malina tot. Erstausstrahlung: 12. Februar.
      • WDR | Februar 2014

    • Totentanz von Madeleine Giese
      •  Eine Sopranistin wird mit Schierling vergiftet. Der Fall gibt Kommissar Paquet Rätsel auf. Erstausstrahlung: 12. März.
      • SR | März 2014

    • Die Katze des Libanesen von John von Düffel
      • Ein schockierendes Blutbad mit nur zwei Überlebenden: einem Schwerverletzten und einer Katze. Erstausstrahlung: 9. April.
      • Radio Bremen | April 2014

    • Wallfahrt von Robert Hültner
      • Der Traditionsverein in Bruck am Inn will die Wallfahrt zu einer kleinen Kirche wieder aufleben lassen. Erstausstrahlung: 7.
      • BR | Mai 2014

    • Kurschatten von Thilo Reffert
      • Annika de Beer glaubt es nicht: Gegen ihren ehemaligen Chef Fischer wird ermittelt – in einer Mordsache! Erstausstrahlung: 11. Juni.
      • MDR | Juni 2014

    • Autsystem von Tom Peuckert
      • Eine Internet-Aktivistin wird erschossen aufgefunden. Wurde ihr der Besitz von hochbrisantem Datenmaterial zum Verhängnis? Erstausstrahlung: 9. Juli.
      • RBB | Juli 2014

    • Calibra von Dirk Schmidt
      • Igor Jabontschek alias “Jabo” wird aus dem Gefängnis entlassen. Scholz und Lenz unterschätzen die Gefahr. Erstausstrahlung: 13.
      • WDR | August 2014

    • Grauzone von Katja Röder
      • Ein Steuerfahnder wird ermordet aufgefunden. War er in dunkle Geschäfte verwickelt? Erstausstrahlung: 10. September.
      • SWR | September 2014

    • Dancing Queen von Friedemann Schulz
      • Das LKA fordert Unterstützung bei der Suche nach osteuropäischen Banden. Erstausstrahlung: 8. Oktober.
      • hr | Oktober 2014

    • Stand der Dinge von Sabine Stein
      • Auf einer Baustelle wird eine Tote gefunden – Unfall oder Mord? Erstausstrahlung: 12. November.
      • NDR | November 2014

    • Winterliebe von Robert Hültner
      • Rätselraten im winterlichen Bruck am Inn: Was ist nur mit Nanni los? Sie wirkt wie ausgewechselt. Erstausstrahlung: 10.
      • BR | Dezember 2014

2013

ARD Radio Tatort 2013


    • Der Schläfer
      • Ein Moslem wird aufgehängt im Wald gefunden. Eltern, Mitbewohner, Professor – wer ist der Mörder? Erstausstrahlung: 13. Februar.
      • SWR | Februar 2013

    • Kontermann
      • Der verurteilte Gewaltverbrecher Kontermann überwältigt seine Bewacher der “Task Force Hamm” und nimmt sie als Geiseln. Erstausstrahlung: 16. Januar.
      • WDR | Januar 2013

    • Grüße aus Fukushima
      • Ein Mitarbeiter des französischen Atomkraftwerks Cattenom wird tot aufgefunden. Haben die AKW-Gegner etwas damit zu tun? Erstausstrahlung: 13. März.
      • SR | März 2013

    • Seite Fördewind
      • Bettina Breuer verdächtigt eine Windenergie-Firma, sich mit unsauberen Methoden Aufträge zu beschaffen. Jac Garthmann ermittelt. Erstausstrahlung: 17. April.
      • NDR | April 2013

    • Geisterstunde
      • Nach dem Tod ihres Vaters bleibt Kommissarin Evernich wenig Zeit zum Trauern. Ihre Mutter hört Gespenster und ein älteres Ehepaar wird vergiftet. Erstausstrahlung: 8. Mai.
      • Radio Bremen | Mai 2013

    • Du bist tot
      • Die Leiche der umstrittenen Physikerin Prof. Dr. Weißbach wird am Berliner Institut für Nanotechnologie gefunden. Erstausstrahlung: 12. Juni.
      • rbb | Juni 2013

    • Väter und Töchter
      • Fischers ehemalige Assistentin Annika de Beer besucht ihn am Krankenbett. Ein junger Russe soll abgeschoben werden – durch ihre eigene Schuld. Erstausstrahlung: 10. Juli.
      • MDR | Juli 2013

    • Currykill
      • Ein längst vergessener Verbrecher erscheint plötzlich wieder. Fast jeder in der Polizeibehörde hatte schon mit ihm zu tun. Erstausstrahlung: 14. August.
      • WDR | August 2013

    • Ans Wasser!
      • Als die Leiche eines Fotografen in Hamburg-Wilhelmsburg gefunden wird, gerät ein junges Mädchen in Verdacht. Erstausstrahlung: 11. September.
      • NDR | September 2013

    • Das grüne Zimmer
      • Nicht viel los in Rotenburg. Eine abgebrannte Scheune. Ein Selbstmord. Oder gibt es einen Zusammenhang? Erstausstrahlung: 16. Oktober.
      • hr | Oktober 2013

    • Wasser bis zum Hals
      • Eine Flutwelle lässt Bruck am Inn im Wasser versinken – und spült eine Leiche ans Tageslicht. Ein V-Mann, der in der Drogenszene ermittelte. Erstausstrahlung: 13. November.
      • BR | November 2013

    • Anatomie des Todes
      • Aus dem Bodensee wird eine entstellte Leiche gefischt – niemand scheint den Toten zu vermissen. Erstausstrahlung: 11. Dezember.
      • SWR | Dezember 2013

2012

ARD Radio Tatort 2012


      • Chicken Highway
        • Was hat der Mord an dem Hamburger Tierarzt Jens Thomae mit illegalen Antibiotika-Lieferungen am sogenannten “Chicken Highway” zu tun?
        • NDR | Dezember 2012

      • Der Stalker
        • Unbekannte schicken dem Geschäftsmann Horst Lambert Drohbriefe. Kein Grund zur Panik, denken die Ermittler zunächst.
        • BR | November 2012

      • Vorahnung
        • Die Arbeit in der Provinz langweilt Kommissar Nebe – doch nicht lange. An einem Wehr der Fulda wird die Leiche eines kleinen Mädchens gefunden.
        • HR | Oktober 2012

      • Tödliche Kunst
        • Die 93-jährige Jüdin July Bloomberg stürzt vom Balkon eines Stuttgarter Nobelhotels. Ein fremdenfeindlicher Anschlag?
        • SWR | September 2012

      • Baginsky
        • In Hamm ist der äußerst unbeliebte Baginsky zu Tode gekommen. Durch eine peinliche Ermittlungspanne wird es ein Wettlauf gegen die Zeit.
        • WDR | August 2012

      • Altes Eisen
        • Eigensinnig war Fischer schon immer. Doch eine Eigenmächtigkeit, wie er sie sich in Dresden geleistet hat, bleibt nicht ohne Folgen.
        • MDR | Juli 2012

      • Touristen
        • Die Berliner Hauptkommissarin Katharina Holz ist tot. Es war Suizid, daran besteht kein Zweifel. Für Oberkommissar Polanski eine Katastrophe.
        • RBB | Juni 2012

      • Ein klarer Fall
        • Mit Hilfe künstlicher DNA wird der Täter eines Spielbankraubs überführt und inhaftiert. Zeit für Hauptkommissarin Evernich, eine Auszeit zu nehmen.
        • Radio Bremen | Mai 2012

      • Die blaue Jacht
        • Jac Garthmann soll ein Pianokonzert für einen Werftbesitzer geben. Die “blaue Jacht” entpuppt sich als ein Schiff voller Geheimnisse.
        • NDR | April 2012

      • Noch nicht mal Mord
        • Noch nicht mal Mord Von Dirk Schmidt Lenz wird nach Hamm strafversetzt – in eine “Bewährungsabteilung” für Kriminalbeamte, die nicht mehr tragbar erscheinen.
        • WDR | März 2012

      • Der lachende Tod
        • Der lachende Tod Von Madeleine Giese Der Gewürzhändler Lothar Dude hatte einen tödlichen Unfall, in seiner brandneuen Limousine fuhr er gegen einen Baum. Tatsächlich ein Unfall?
        • SR | Februar 2012

      • Mordlauf
        • In einer Botschaft im Internet wird eine anonyme Drohung ausgestoßen: “Am elften Juni sollt ihr brennen.” Es bleiben genau 24 Stunden Zeit.
        • SWR | Januar 2012

2011

ARD Radio Tatort 2011


    • Unter Verdacht
      • Kommissarin Pollinger erfährt, was es heißt, bei einem Verhör auf der anderen Seite zu sitzen: Sie hat den vermissten Dozenten als Letzte gesehen.
      • BR | Dezember 2011

    • Versunkene Gräber
      • Raubmord? Zu simpel, denkt Breuer, als sie vom Tod des Hamburger Kurierunternehmers Schwerdtfeger bei Ückeritz/Usedom erfährt.
      • NDR | November 2011

    • Abschaum
      • Ein Geschwisterpaar, das zwei Söhne miteinander hatte, ist in Rotenburg an der Fulda auf bestialische Weise erschlagen worden.
      • HR | Oktober 2011

    • Fischers Fall
      • Ein Schwerverbrecher entgeht der Sicherungsverwahrung und kommt frei. Die einstige Kronzeugin ist in großer Gefahr.
      • MDR | September 2011

    • Ehrbare Töchter
      • Eine junge Türkin wird in Duisburg tot aufgefunden. Die Ermittlungen führen Taraki und seine Kollegen zur Marxloher “Hochzeitsmeile”.
      • WDR | August 2011

    • Dreizehn
      • Im Kofferraum des Berliner Bauspekulanten Reimann wird eine Leiche gefunden. Hat der Tote etwas mit den Geschäften Reimanns zu tun?
      • RBB | Juli 2011

    • Wer sich umdreht oder lacht…
      • Der Tod einer alten Dame wird für Gröninger und Evernich zur Zerreißprobe. Zunächst sieht es nach einem Unfall aus.
      • RB | Juni 2011

    • Blutoper
      • Die zeitgenössische “Blutoper”von Johann Wolfgang Habgold erzählt eine Vampirgeschichte.
      • SWR | Mai 2011

    • Totalverlust
      • Ein Erschossener im Hamburger Büro einer Lübecker Kapitalanlagefirma. Die Spur führt zu einem Musikimpressario.
      • NDR | April 2011

    • Vanitas von Robert Hültner
      • Aushubarbeiten in Bruck fördern ein verwittertes Objekt zu Tage: antikes Schmuckstück, archäologisches Sensation, Diebesgut?
      • BR | März 2011

    • As tears go by von Peter Freiberg
      • Die Stieftochter des berühmten Fernsehmoderators Thomas Brunner ist verschwunden. Die Spuren führen zu einem Junkie-Pärchen.
      • WDR | Februar 2011

    • Gute Besserung von Erhard Schmied
      • Der Chef einer Online-Apotheke in Saarlouis ist erschlagen worden. Die Kommissare Krämer und Paquet finden eine wahrhaft “heiße Spur”.
      • SR | Januar 2011

2010

ARD Radio Tatort 2010


    • “Schlick,” von Elisabeth Herrmann
      • Zahlreiche Besucher sind zum Stapellauf der "Shangri-La" gekommen. Doch ein Offizier des Kreuzfahrtschiffes ist verschwunden. Was wissen seine Liebhaberinnen?
      • NDR | Dezember 2010

    • “Unter sticht Ober,” von Robert Hültner
      • Ein toter junger Bulgare im Auwald, eine Rattenplage an der Brucker Grundschule und eine türkische Putzfrau in Angst. Gibt es möglicherweise mehr als nur ein Verbrechen?
      • BR | November 2010

    • “Sinti-Jazz,” von Hugo Rendler
      • Im Raum Stuttgart werden zwei Mädchen vermisst. Die Spuren führen zu einem vorbestraften Sexualverbrecher. Schnell wird klar: es geht um organisierte Bandenkriminalität.
      • SWR l Oktober 2010

    • “Engelsstaub,” von Thilo Reffert
      • Hat der Vize-Chef der Bonner Bundesopiumstelle Selbstmord auf einem Kreuzfahrtschiff begangen? Hauptkommissar Jost Fischer bleiben nur vier Stunden Zeit, um den Fall zu lösen.
      • MDR | September 2010

    • “Warlords,” von Thomas Koch
      • Tarakis Büro wurde verwanzt und nur knapp entgeht der Kommissar einem Mordanschlag. Die Spur führt zu einem alten Bekannten.
      • WDR | August 2010

    • “Casa Solar,” von Tom Peuckert
      • Der Inhaber eines Startup-Unternehmens wird eines Morgens tot aufgefunden. Polanski und Holz versuchen den mysteriösen Fall zu beleuchten.
      • RBB l Juli 2010

    • “Hoffnungsschimmer,” von Erhard Schmied
      • Saarlouis steht ganz im Zeichen des Volksfestes "Emmes". Mittendrin ermitteln Krämer und Paquet, denn ein ehemaliger Mitarbeiter der Emmes wird tot aufgefunden.
      • SR | Juni 2010

    • “Das fünfte Gebot,” von John von Düffel
      • Evernich und Gröninger stehen vor einem Rätsel: Warum tötet jemand einen Mann mit einem Baseballschläger und kettet ihn anschließend an einen Laternenpfahl?
      • RB l Mai 2010

    • “Rot ist tot,” von Gesine Danckwart
      • Hauptkommissar Raymond Falk und Kollegin Sascha Weiss werden nachts zum Einsatz gerufen. Der Mordfall bringt beide an den Rand ihrer psychischen Belastbarkeit.
      • HR | April 2010

    • “Finkbeiners Geburtstag,” von Hugo Rendler
      • Ein Bankräuber, ein Killer und ein Junkie sind aus dem Hochsicherheitstrakt der JVA Stammheim ausgebrochen – ausgerechnet an Finkbeiners Geburtstag.
      • SWR l März 2010

    • “Testosteron,” von Peter Freiberg
      • Taraki arbeitet undercover als Trainer im Fitnessstudio. Sein Chef steht im Verdacht mit illegalen Anabolika zu handeln und bald taucht auch noch die Leiche einer Frau auf.
      • WDR l Februar 2010

    • “Störtebekers Rache,” von Matthias Wittekindt
      • Im Naturschutzgebiet Störtebekers Bucht wurden nachts zwei Mädchen überfallen – angeblich von einem Sonder-Einsatz-Kommando der Polizei.
      • NDR | Januar 2010