“Warwer Sand,” von John von Düffel (Audioplay)

ARD Radio Tatort: Warwer Sand von John von Düffel
ARD Radio Tatort: Warwer Sand von John von Düffel

Produktion: Radio Bremen 2016

Warwer Sand

Von John von Düffel

Nachdem in der jüngsten Vergangenheit im gesamten Bundesgebiet immer wieder Kinder verschwunden sind, herrscht höchste Alarmbereitschaft.

In dem Bremer Erholungsgebiet Warwer Sand wird ein Mann beobachtet, der augenscheinlich ein Mädchen verschleppt. Das Waldstück mit dem seegroßen Sandareal ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Kindergruppen. Jetzt wandelt es sich schlagartig vom Spielparadies zum Albtraum.

  • Regie: Christiane Ohaus
  • Regieassistenz: Janine Lüttmann
  • Komposition: Sabine Worthmann
  • Redaktion: Holger Rink, Radio Bremen
  • Ton und Technik: Andreas Meinetsberger

Nach hektischen ersten Ermittlungen fällt der Verdacht auf den Stiefvater des vermissten Mädchens, der ein Wochenendhaus am Warwer Sand nutzt. Doch auch die leibliche Mutter des Mädchens spielt eine eher unklare Rolle und ihre Aussage gibt Rätsel auf.

  • Hauptkommissarin Claudia Evernich: Marion Breckwoldt
  • Staatsanwalt Dr. Kurt Gröninger: Markus Meyer
  • Claas Berding, Assistent: Fritz Fenne
  • Evernichs Mutter: Katharina Matz
  • Herr Jungheinrich: Tonio Arango
  • Dana: Effi Rabsilber

Hauptkommissarin Claudia Evernich und Staatsanwalt Dr. Gröninger machen sich auf die schwierige Suche nach der Wahrheit in einem aufgeheizten Umfeld von schnellen Verdächtigungen, Panik und Paranoia.

Stand: 10.02.2016, 00.00 Uhr

“Queenie,” von Sabine Stein (Audioplay)

Produktion: NDR 2015

“Queenie,” von Sabine Stein

ARD Radio Tatort, "Queenie"
ARD Radio Tatort, “Queenie”

Ein sechzehnjähriges Mädchen bietet seine Dienste im Internet an – die entsetzte Mutter erstattet Anzeige. Hauptkommissarin Bettina Breuer will die eigentlichen Drahtzieher erwischen und überredet Jac Garthmann, ihr zu helfen.

Eine entsetzte Mutter erstattet Anzeige, weil sie durch einen Privatdetektiv herausgefunden hat, dass ihre 16-jährige Tochter in einer Wohnung, die von einem Kleinkriminellen angemietet wurde, der Prostitution nachgeht. Hauptkommissarin Bettina Breuer will die eigentlichen Drahtzieher erwischen.

  • techn. Realisation: Corinna Gathmann, Sebastian Ohm
  • Regie: Andrea Getto
  • Regieassistenz: Stefanie Porath-Walsh
  • Redaktion: Christiane Ohaus

Jac Garthmann lässt sich zur Mithilfe breitschlagen und gibt im Internet den interessierten Freier ab. Garthmann und Breuer sind überzeugt: Dieses junge Mädchen ist in etwas hineingeraten, das ihm über den Kopf gewachsen ist. Doch dieser Fall ist verstörend.

  • Bettina Breuer: Sandra Borgmann
  • Jac Garthmann: Martin Reinke
  • Zoe Eickhoff: Mathilde Bundschuh
  • Regina Eickhoff: Anke Sevenich
  • Alina Pabst: Birte Schnöink
  • Maren Pabst: Judith Engel
  • Sören Bott: Jörn Knebel
  • Volker Maschmann: Max Herbrechter
  • Leon: Steffen Siegmund
  • Justus Döring: Matthias Bundschuh

ARD Radio Tatort Website:

Queenie

“Die Toten ruhen,” von John von Düffel (Audioplay)

Die Toten Ruhen - ARD Radio Tatort
Die Toten Ruhen – ARD Radio Tatort

Produktion: Radio Bremen 2015

“Die Toten ruhen,” von John von Düffel

Kriminalhauptkommissarin Claudia Evernich hat lange überlegt, ob sie einen 20 Jahre zurückliegenden Fall wieder angehen soll. Doch der Mord an der jungen Mitarbeiterin eines angesehenen Bremer Handelskontors lässt ihr keine Ruhe.

Also öffnet Evernich für die Sendung “Täter gesucht” die Akte und wendet sich an die Öffentlichkeit. Ihr engster Vertrauter, Staatsanwalt Dr. Gröninger, missbilligt diesen Schritt aufs Schärfste, beschimpft den Aufruf im Fernsehen zur Mithilfe der Bevölkerung als Einladung zum Denunziantentum. Doch nach der Sendung kommt tatsächlich ein Hinweis.

  • Komposition: Jan-Peter Pflug
  • Ton und Technik: Gerd-Ulrich Poggensee, Birgit Gall und Sebastian Ohm
  • Regie: Christiane Ohaus
  • Regieassistenz: Janine Lüttmann
  • Redaktion: Holger Rink
  • Kriminologische Beratung: Jan Kunze

Eine anonyme Anruferin behauptet, sie wisse, wer die junge Frau umgebracht hat. Evernichs Mutter tritt als Hobbydetektivin auf den Plan, die ihrer Tochter nicht nur mit Mutmaßungen auf die Nerven geht, sondern tatsächlich den entscheidenden Hinweis auf die Identität der Anruferin geben kann: Es ist Susanna Brinkmann, die Ehefrau des Mannes, bei dem das Mordopfer als persönliche Assistentin beschäftigt war.

  • Hauptkommissarin Claudia Evernich: Marion Breckwoldt
  • Staatsanwalt Dr. Kurt Gröninger: Markus Meyer
  • Evernichs Mutter: Katharina Matz
  • Herr Brinkmann: Gerhard Garbers
  • Mutter und Tochter Brinkmann: Imogen Kogge
  • Moderator: Alexander Brauer

Nach dem Anruf bleibt die Frau unauffindbar. Ihre frühere Zeugenaussage hatte ihren Mann entlastet. Zweifel an der Glaubwürdigkeit seines Alibis machen ihn erneut zum Hauptverdächtigen. Ein aufreibendes und abgründiges Verhör beginnt.


ARD Radio Tatort Website:

Die Toten ruhen

“Die Toten ruhen,” von John von Düffel (Deutsch)

Produktion: Radio Bremen 2015

“Die Toten ruhen,” von John von Düffel

Kriminalhauptkommissarin Claudia Evernich hat lange überlegt, ob sie einen 20 Jahre zurückliegenden Fall wieder angehen soll. Doch der Mord an der jungen Mitarbeiterin eines angesehenen Bremer Handelskontors lässt ihr keine Ruhe.

Also öffnet Evernich für die Sendung “Täter gesucht” die Akte und wendet sich an die Öffentlichkeit. Ihr engster Vertrauter, Staatsanwalt Dr. Gröninger, missbilligt diesen Schritt aufs Schärfste, beschimpft den Aufruf im Fernsehen zur Mithilfe der Bevölkerung als Einladung zum Denunziantentum. Doch nach der Sendung kommt tatsächlich ein Hinweis.

  • Komposition: Jan-Peter Pflug
  • Ton und Technik: Gerd-Ulrich Poggensee, Birgit Gall und Sebastian Ohm
  • Regie: Christiane Ohaus
  • Regieassistenz: Janine Lüttmann
  • Redaktion: Holger Rink
  • Kriminologische Beratung: Jan Kunze

Eine anonyme Anruferin behauptet, sie wisse, wer die junge Frau umgebracht hat. Evernichs Mutter tritt als Hobbydetektivin auf den Plan, die ihrer Tochter nicht nur mit Mutmaßungen auf die Nerven geht, sondern tatsächlich den entscheidenden Hinweis auf die Identität der Anruferin geben kann: Es ist Susanna Brinkmann, die Ehefrau des Mannes, bei dem das Mordopfer als persönliche Assistentin beschäftigt war.

  • Hauptkommissarin Claudia Evernich: Marion Breckwoldt
  • Staatsanwalt Dr. Kurt Gröninger: Markus Meyer
  • Evernichs Mutter: Katharina Matz
  • Herr Brinkmann: Gerhard Garbers
  • Mutter und Tochter Brinkmann: Imogen Kogge
  • Moderator: Alexander Brauer

Nach dem Anruf bleibt die Frau unauffindbar. Ihre frühere Zeugenaussage hatte ihren Mann entlastet. Zweifel an der Glaubwürdigkeit seines Alibis machen ihn erneut zum Hauptverdächtigen. Ein aufreibendes und abgründiges Verhör beginnt.

“Das Grab der kleinen Vögel,” von Elisabeth Herrmann

Das Grab der kleinen Vögel von Elisabeth Herrmann
Das Grab der kleinen Vögel von Elisabeth Herrmann

Produktion: NDR 2015

Das Grab der kleinen Vögel

Von Elisabeth Herrmann

Jähes Ende einer Kurklinik-Idylle für den Patienten Jac Garthmann. Eine eigentlich lebenslustige Juwelierswitwe stürzte sich vom Balkon in den Tod. Jac tippt auf Mord. Wer war die Tote wirklich?

Jac Garthmann muss nach einer Knieoperation in einer Mecklenburgischen Kurklinik physiotherapeutische Anwendungen über sich ergehen lassen. Erschüttert wird die Zauberbergidylle der Klinik durch den angeblichen Selbstmord einer Patientin, mit der Jac sich anzufreunden begonnen hatte.

  • Komposition: Jan-Peter Pflug
  • techn. Realisation: Corinna Gathmann und Nicole Graul
  • Regie: Sven Stricker
  • Regieassistenz: Ilka Bartels
  • Redaktion: Christiane Ohaus

Johanna Regenbacher, 76 Jahre alt, Juwelierswitwe aus Oldenburg, war eine gut situierte Dame mit erfrischend unkonventionellen Ansichten, Humor und Lebensmut. Jac Garthmann glaubt nicht an Selbstmord und stellt eigene Nachforschungen an. Bettina Breuer unterstützt ihn leicht widerstrebend.

  • Bettina Breuer: Sandra Borgmann
  • Jac Garthmann: Martin Reinke-Thome
  • Polizist Hahn: Sven Stricker
  • Jens Optenthien: Christian Kerespezki
  • Johanna Regenbacher: Nicole Heesters
  • Renate Bauer: Ingeborg Kallweit
  • Elfriede Schmitz: Uta Hallant
  • Lars Meissner: Julian Greis
  • Walter Regenbacher: Peter Kaempfe
  • Martha: Isabella Grothe
  • Dr. Wegener: Jürgen Uter
  • Sebastian Dohmeyer: Siegfried W. Kernen
  • Bahndurchsagen: Ilka Bartels

Die Katze des Libanesen von John von Düffel (Deutsch)

Produktion: Radio Bremen 2014 ca. 54 Min. (Stereo)
Genre(s): Krimi
Regisseur(e): Christiane Ohaus

“Die Katze des Libanesen,” von John von Düffel

Inhaltsangabe:

Nach einem schockierenden Blutbad in einer Bremer Wohnung ist Hauptkommissarin Evernich ratlos. Niemand will etwas gesehen oder gehört haben. Doch es gibt zwei Überlebende: einen traumatisierten Schwerverletzten und eine unversehrte Katze. Da niemand aus der Nachbarschaft das Tier aufnehmen will, gelangt die Katze zunächst ins Bremer Polizeipräsidium, wird dort von Büro zu Büro verschoben und landet schließlich bei Staatsanwalt Dr. Gröninger. Während sich Kommissarin Evernich auf den Spuren des Mordfalls immer mehr in die Fänge eines mächtigen libanesischen Clans verstrickt und dabei ihr Leben riskiert, gelingt es Gröninger mit Hilfe von Evernichs Mutter, das eigenartige Tier zu verstehen – gerade als immer mehr Indizien in Evernichs Ermittlungen auf eben diese Katze verweisen.

Ein Toter, zwei Zeugen: Daraus müsste sich doch etwas machen lassen. Doch der eine Zeuge wird kurz nach der OP aus dem Krankenhaus entführt und der andere ist – ein Perserkater. Kann die Katze bei der Aufklärung des Verbrechens helfen?

Hauptkommissarin Evernich ist ratlos. Niemand will etwas gesehen oder gehört haben. Sie nimmt die Katze zunächst mit ins Bremer Polizeipräsidium. Dort landet sie schließlich bei Staatsanwalt Dr. Gröninger, der bei dieser Gelegenheit zum einen sein Herz für Tiere entdeckt, zum anderen seine Katzenhaarallergie.

  • Autor: John von Düffel
  • Komposition: Sabine Worthmann
  • Regie: Christiane Ohaus
  • Regieassistenz: Janine Lüttmann
  • Redaktion: Holger Rink
  • Ton: Elke Kellermann
  • Tontechnik: Sabine Kaufmann

Claas Berding auf die Spuren des Mordfalls konzentriert, der zu einem libanesischen Clan führt, bringt Staatsanwalt Gröninger die Katze zu Evernichs Mutter. Diese erweist sich als exquisite Tierkennerin.

Während sich Kommissarin Evernich mit ihrem Assistenten Mit ihrer Hilfe gelingt es Gröninger zusehends, das eigenartige Tier zu verstehen – als plötzlich immer mehr Indizien in Evernichs Ermittlungen auf eben diese Katze verweisen und ihre Mutter in Gefahr gerät.

  • Marion Breckwoldt: Claudia Evernich
  • Markus Meyer: Dr. Kurt Gröninger
  • Fritz Fenne: Claas Berding
  • Katharina Matz: Margot Evernich
  • Ingeborg Kallweit: Dr. Michel

http://www.ard.de/home/radio/Die_Katze_des_Libanesen/898036/index.html

“Ans Wasser!,” von Elisabeth Herrmann (Audioplay)

Produktion: NDR | September 2013

“Ans Wasser!,” von Elisabeth Herrmann

ARD Radio Tatort - Ans Wasser!
ARD Radio Tatort – Ans Wasser!

Der Tatort: Hamburg-Wilhelmsburg, Europas größte bewohnte Flussinsel , 1962 überflutet, flankiert von Hafenanlagen, Auto- und Bahntrassen, heute Heimat für Menschen aus 40 Nationen, gilt als sozialer Brennpunkt.

Durch die Aktivitäten der Internationalen Bauausstellung und der Internationalen Gartenschau wird dem Stadtteil im Jahr 2013 ein neues Gesicht gegeben. Die einen begrüßen die Aufwertung ihres Viertels, ihre Gegner fürchten die Gentrifizierung.

  • Autorin: Elisabeth Herrmann
  • Regie: Sven Stricker
  • Regieassistenz: Ilka Bartels
  • Redaktion und Dramaturgie: Christiane Ohaus

Jennifer Lorenz, die sich JayLo nennt, ist ein junges hübsches Mädchen aus dem Kiez, das in dem Wandel seine Chance sieht. Der Fotograf Daniel Wettinghusen hat ihr eine glanzvolle Karriere als Model vorhergesagt.

  • Sandra Borgmann: Bettina Breuer
  • Martin Reinke: Jac Garthmann
  • Rolf Petersen: Lutz Petersen
  • Maria Magdalena Wardzinska: Jennifer “JayLo” Lorenz
  • Julia Riedler: Maggie Wackernagel
  • Nina Petri: Susanne Frieling
  • Hüseyin Ekici: Yassin
  • Tanja Dohse: Christa Lorenz
  • Vladimir Pavic: Köster
  • Sophie Dal: Ayse Yildirim
  • Hans Krumpholz: KTU-Mann
  • Konstantin Graudus: Daniel Wettinghusen
  • Jens Poeck: Führer auf dem Ausflugsboot
  • Michael Prelle: POM
  • Jonas Frank: Jingle / Programmtrailer-Stimme / Sprecher
  • Oskar Ketelhut: Ansager Waterhouses

Als Wettinghusens Leiche in der Nähe des S-Bahnhofs gefunden wird, gehört JayLo zum engen Kreis der Tatverdächtigen. Hauptkommissarin Bettina Breuer taucht ins Wilhelmsburger Milieu ein.


ARD Radio Tatort Website:

Ans Wasser

“Das fünfte Gebot,” von John von Düffel (Audioplay)

Produktion: RB 2010

“Das fünfte Gebot,” von John von Düffel

"Das fünfte Gebot," von John von Düffel, RB 2010
“Das fünfte Gebot,” von John von Düffel, RB 2010

Kommissarin Claudia Evernich und Staatsanwalt Dr. Kurt Gröninger stehen vor einem Rätsel: Warum tötet jemand einen Mann mit einem Baseballschläger und kettet ihn anschließend mit Handschellen an einen Laternenpfahl?

Es ist kein guter Morgen für den Zeitungsausträger des Weser-Kurier:Kurz vor Ende seiner Tour findet er einen Mann, an einen Laternenpfahl gekettet und auf offener Straße zu Tode geprügelt. Bei dem neuen Fall des Bremer Ermittler-Duos aus Kriminalhauptkommissarin Evernich und Staatsanwalt Gröninger scheint es sich nicht bloß um brutalen Mord zu handeln, sondern um eine Hinrichtung.

  • Autor: John von Düffel
  • Regie: Christiane Ohaus
  • Musik: Christoph Grund

Das Opfer Stefan Haller ist ein mehrfach vorbestrafter Dealer und Vergewaltiger, der erst vor wenigen Tagen aus dem Gefängnis entlassen wurde. Erste Hinweise deuten auf Drogen-Machenschaften und eine Strafaktion aus dem Milieu.

  • Marion Breckwoldt: Claudia Evernich
  • Fritz Fenne: Claas Berding
  • Eva Gosciejewicz: Sandy Schörder
  • Samuel Weiss: Mickey Baretta
  • Gustav-Peter Wöhler: Pastor Gregorius

Doch es gibt noch eine weitere Spur. Der ehemalige Lebensgefährte von Hallers Vergewaltigungsopfer ist der einst gehypte DJ und Musiker Mickey Baretta, dessen Absturz mit Hallers Verbrechen begann und der ihm ewige Rache geschworen hat …

  • Dietmar Mues: Jo Schulze
  • Asad Schwarz-Msesilamba: Said Alami
  • Katharina Matz: Frau Röttgen
  • Cornelia Schramm: Frau Müller
  • Wilfried Dziallas: Streifenpolizist
  • Oskar Ketelhut: Roland, Funksprecher
  • Benjamin Utzerath: Stefan Haller

“Die Unsichtbare,” von John von Düffel

Produktion: RB 2009

Die Unsichtbare von John von Düffel

Bremen. Freimarkt – die fünfte Jahreszeit. Der Hanseat im Ausnahmezustand. Für die Bremer Polizei heißt das Dauereinsatz.

RB 2009, "Die Unsichtbare," von John von Düffel
RB 2009, “Die Unsichtbare,” von John von Düffel

Staatsanwalt Gröninger hasst den Trubel, während Kommissarin Evernich sich mit ihrer Tochter, Zuckerwatte und Liebesapfel ins Getümmel stürzt.

  • Autor: John von Düffel
  • Regie: Christiane Ohaus
  • Musik: Michael Riessler

Sie ignoriert sogar den Hilferuf eines besorgten Kleingärtners, der sich in seiner Laube fürchtet, nachdem bei ihm eingebrochen wurde. Kurze Zeit später ist er tot.

  • Marion Breckwoldt: Claudia Evernich
  • Markus Meyer: Dr. Kurt Gröninger
  • Fritz Fenne: Claas
  • Friedhelm Ptok: Stratmann
  • Klaus Herm: Dieckmüller
  • Peter Davor: Stanko
  • Peter Kurth: Scotti

Die Ermittlungen führen Evernich und Gröninger nicht nur auf den Freimarkt, sondern auf die Spur einer lange gesuchten Mörderin.

  • Wilfried Dziallas: Polizist auf der Bahnhofswache
  • Franziska Troeger: Schießbudenfrau
  • Peter Kaempfe: Schausteller
  • Ewgeny Titov: Osteuropäer
  • Lena Zipp: 17-Jährige

Schrei der Gänse von John von Düffel

Produktion: RB 2008

Schrei der Gänse von John von Düffel

Eine verschwundene Gans lässt den Heimleiter eines Schullandheimes in Bremen bei der Polizei anrufen. Aus einem seiner Schlafsäle ist vor Jahren ein Junge entführt worden. Die Polizisten belächeln den Mann und geben sich bei der Tatortbesichtigung keine Mühe. Bei Evernich jedoch läuten die Alarmglocken.

Schrei der Gaense von John von Dueffel
Schrei der Gaense von John von Dueffel

Obwohl eine verschwundene Gans allein keine offizielle Ermittlung rechtfertigt, will sie den neuen, aus Bremerhaven stammenden Staatsanwalt Dr. Kurt Gröninger mit ins Boot holen. Denn etwas lässt sie nicht los: Vor Jahren arbeitete die Kommissarin in einer Sonderkommission an einer Serie ähnlicher Vorfälle.

In Schullandheimen, Internaten und Zeltlagern waren mehr als 30 Missbrauchsdelikte an Jungen im Alter von neun bis 13 Jahren begangen worden – in mehreren Fällen wurden die Jungen verschleppt und erstickt. Keiner dieser Vorfälle konnte aufgeklärt werden. Zwischen den Morden lagen jedes Mal genau drei Jahre – drei Jahre, die auch diesmal wieder vergangen sind. Und auch jetzt will der neunjährige Alexander in der Nacht Besuch von einem Fremden bekommen haben…

  • Autor: John von Düffel
  • Regie: Christiane Ohaus
  • Regieassistenz: Janine Lüttmann
  • Dramaturgie: Holger Rink
  • Komposition: Sabine Worthmann
  • Ton und Technik: Heike Langguth und Claudia Jira
  • Marion Breckwoldt: Claudia Evernich
  • Markus Meyer: Dr. Kurt Gröninger
  • Gerd Baltus: Heimleiter
  • Thomas Roth: Junger Polizist
  • Franziska Schubert: Junge Polizistin
  • Tom Quaas: Sebastian Carl
  • Ilja Roßbander: Benjamin Jensen
  • Florian Scheffel: Alexander

Audio CD, 1 page
Published November 21st 2008 by Der Audio Verlag, Dav (first published May 14th 2008)
ISBN 3867173311 (ISBN13: 9783867173315)
Language: German

http://www.ard.de/home/radio/Schrei_der_Gaense/882860/index.html